
10 DIY-Reiniger
Wer kennt das nicht, man kauft ein Reinigungsmittel und liest sich zu Hause den Text der Rückseite durch. Spätestens bei den Inhaltsstoffen kapituliert man, weil man sie nicht kennt. Zudem enthalten sehr viele Reinigungsmittel Warnhinweise, zu Recht, denn die Inhaltsstoffe sind oft sehr fragwürdig. Je nachdem welches Reinigungsmittel man kauft, darf man das auch mit viel Geld bezahlen. Das Ende vom Lied: Man hat 10 Reinigungsmittel zu Hause, für jeden Zweck ein anderes. Das kostet viel Geld, gibt viel Plastikmüll und nimmt unheimlich viel Platz weg.
Aber es geht auch anders, umweltfreundlicher, gesünder und einfacher mit DIY-Reiniger. Natron ist das Allzweckmittel schlechthin und in 9 der unten aufgeführten Reiniger Hauptbestandteil. Mit einfachen Mitteln wie Essig, Zitronensäure oder -saft, Salz und Soda kannst du fast alle Reinigungsmittel ersetzen. Und eines kann ich versprechen, die Herstellung dieser Reiniger ist extrem simpel und einfach. Das ist in wenigen Minuten gemacht.
Alle Reinigungsmittel solltest du allerdings vor Gebrauch schütteln!
Hier möchte ich dir nun einige Rezepte für DIY-Reiniger vorstellen, für ganz unterschiedliche Anwendungsgebiete:
DIY-Allzweckreiniger
DIY-Scheuermittel
DIY-Fleckenentferner
DIY-Backofenreiniger
DIY-Spülmittel
DIY-Geschirrspülreiniger
DIY-Teppichreiniger
DIY-Abflussreiniger
DIY-WC-Reiniger
DIY-Fensterreiniger
DIY-Allzweckreiniger
Zutaten für 250 ml:
- 1 TL Natron
- 1 TL geriebene Kernseife
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Tasse warmes Wasser
- 1 Sprühflasche (z.B. alte Reinigerflasche )
- wenn man mag einige Tropfen ätherisches Öl
Herstellung:
Die Kernseife im Wasser auflösen, sehr gründlich mit dem Schneebesen umrühren, bis sich die Kernseife komplett aufgelöst hat, danach abkühlen lassen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und in die Sprühflasche füllen.
Anwendung:
Vor Gebrauch schütteln und auf die schmutzigen Stellen sprühen. Mit einem Lappen oder Schwamm nachputzen.
DIY-Scheuermittel
Zutaten:
- 50 g Natron
- 1 EL Zitronensäure
- 1 TL Speisestärke
Herstellung:
Alle Zutaten vermischen.
Anwendung:
Die Paste auf die Verschmutzung aufbringen und bei stärkeren Verschmutzungen einwirken lassen und die Stelle mit einem Schwamm (z.B. Luffa-Gurke) bearbeiten. Entfernt sicher fett- und kalkhaltige Verschmutzungen. Vorsichtig ist bei säureempfindlichen Materialien angesagt. Ist man unsicher, erstmal an einer unauffälligen Stelle testen. Das Scheuermittel trocken und luftdicht lagern, z.B. in einem ausrangierten Plastikbehältnis.
Das könnte dich auch interessieren:
DIY-Fleckenentferner
Zutaten:
- 20 g Natron
- 60 ml Wasser
Herstellung:
Aus beiden Zutaten eine Paste herstellen.
Anwendung:
Die Paste auf den Fleck auftragen und mit der Hand oder einer Bürste einreiben. Bis zu 1 Stunde einwirken lassen und dann ganz normal waschen.
Bei empfindlichen Fasern (Wolle, Seide usw.) sollte man wieder sehr vorsichtig sein, lieber an einer kleinen Stelle testen.
DIY-Backofenreiniger
Zutaten:
- 2 EL Natron
- 1 EL Salz
- Etwas Wasser
Herstellung:
Aus den Zutaten eine Paste anrühren.
Anwendung:
Die Paste auf hartnäckige Verschmutzungen im Ofen auftragen und ca. 20 Minuten einwirken lassen, danach mit einem Schwamm (Luffa-Gurke) die Verschmutzungen entfernen.
DIY-Spülmittel
Zutaten für ca. 550 ml:
- 10 – 15 g geriebene Kernseife
- 3 – 4 TL Natron (je härter das Wasser, desto mehr Natron)
- 500 ml Wasser
- Optional ätherisches Öl nach Geschmack
Herstellung:
Wasser zum Kochen bringen und vom Herd nehmen, nun die geriebene Kernseife mit einem Schneebesen kräftig umrühren, bis sich die Kernseife komplett aufgelöst hat. Nun die Flüssigkeit abkühlen lassen, aber ab und zu immer noch mal kräftig umrühren (sie dickt ein bisschen ein). Falls sie zu dickflüssig ist, noch etwas Wasser hinzufügen. Wenn die Flüssigkeit abgekühlt ist, das Natron und das ätherische Öl hinzufügen und fertig ist das DIY-Spülmittel.
Anwendung:
Dieses Spülmittel eignet sich am besten, wenn man einzelne Teile im Waschbecken abwäscht und weniger für den kompletten Abwasch im Becken, denn je nach Härtegrad des Wassers kann sich hier die Kalkseife bilden, die dann einen grauen Film auf der Wasseroberfläche bildet und die Waschwirkung reduziert.
Ansonsten wird das DIY-Spülmittel genauso wie normales benutzt. Es ist bis zu 3 Monate haltbar.
DIY-Geschirrspülreiniger
Zutaten:
- 300 g Zitronensäure in Pulverform
- 300 g Soda
- 300 g Natron
- 125 g Spülmaschinensalz
Herstellung:
Alle Zutaten werden miteinander vermischt.
Anwendung:
Das Pulver in das Fach füllen, wo man sonst die Tabs hineinlegt.
Das Pulver trocken lagern.
DIY-Teppichreiniger
Zutaten:
- Natron
Anwendung:
Großzügig Natron auf dem Fleck verteilen und über Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag mit dem Staubsauger absaugen.
DIY-Abflussreiniger
Zutaten:
- 2 EL Natron
- 1 kleine Tasse Essig
Anwendung:
Die 2 EL Natron in den Abfluss geben und den Essig hinterher schütten. Mindestens 15 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmen Wasser nachspülen.
DIY-WC-Reiniger
Zutaten:
- 1 kleine Tasse Natron
- (optional 2 kleine Tassen Essig)
Anwendung:
Das Natron gleichmäßig in der Kloschüssel verteilen und eine halbe Stunden einwirken lassen, danach das WC putzen. Bei starken Verschmutzungen kann zusätzlich noch Essig helfen.
DIY-Fensterreiniger
Zutaten für ca. 500 ml:
- 250 ml Wasser
- 250 ml Spiritus
- 2 – 3 TL Apfelessig
- Eine leere Sprühflasche
Herstellung:
Einfach alle Zutaten in die Sprühflasche geben und durchschütteln.
Anwendung:
Der DIY-Fensterreiniger wendet man genauso an wie herkömmlichen Glasreiniger. Fläche einsprühen, mit einem feuchten Lappen abwischen und anschließend mit einem Tuch trocken reiben.
Titelbild: sasint-3639875