Griechenland

Epidauros und Lost Place Saladi Beach Luxus Hotel

Verbotenerweise habe ich heute Nacht auf dem Parkplatz des Amphitheaters Epidauros verbracht. Natürlich ist Campen dort nicht erlaubt. Ich war erst kurz vor Einbruch der Nacht dort und es hatte zu diesem Zeitpunkt schon geschlossen. Es war kein besonders schöner Ort zum Übernachten, aber ich wollte so früh wie möglich am nächsten Tag hinein, denn Hund hatten keinen Eintritt und somit musste meine Coco wieder im Camper bleiben.

Meine Rechnung ging auf, bereits um 8:30 Uhr betrat ich das Gelände und war 1 ½ Stunden später wieder raus. Somit war der einzige Besucher, absoluter Luxus, und war früh genug wieder draußen, bevor es warm wurde. Punkt 10 Uhr wurde es dann „voll“.

So, nun aber zur Ausgrabungsstätte. Epidauros ist besonders, sowohl was die Geschichte angeht (wirklich interessant, sollte man nachlesen), als auch was die Aktionen vor Ort betrifft. Epidauros ist die bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios und dessen Vater Apollon (Wikipedia). Bis zu 160 Kranke oder Segensuchende konnten dort untergebracht werden. Es gab unterschiedliche Tempel, Lehranstalten, ein Station, das Amphitheater zur Unterhaltung und natürlich auch Wohnhäuser. Es war bzw. ist ein großes Arsenal, auf dem es viel zu sehen gibt. Viele Schriften wurden auf Stein festgehalten und können heute noch im kleinen Museum bewundert werden, ebenso viele Statuen und Fresken.

Epidauros, Quelle Wikipedia:

Epidauros (altgriechisch Ἐπίδαυρος, lateinisch Epidaurus) ist die bedeutendste antike Kultstätte für den Heilgott Asklepios (Asklepieion) und dessen Vater Apollon in Griechenland. Sie liegt auf dem Gebiet der heutigen Ortschaft Lygourio (Gemeindebezirk Asklipiio, Gemeinde Epidavros) auf der Peloponnes in der Region Argolis etwa 30 km von der Stadt Nafplio und etwa 13 km von Palea Epidavros entfernt. Seit 1988 gehört sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Es hat mir unheimlich gut gefallen und die Atmosphäre – vielleicht auch weil ich allein dort war – war verzaubernd. Was ich jedoch sehr skeptisch sehe ist, dass sie dort anfangen Gebäude wiederaufzubauen. Ich kann gar nicht sagen, ob ich das gut oder schlecht finde, denn imposant ist es in jedem Fall die Ausmaße zu begreifen und die Schönheit in voller Pracht zu sehen. Aber ist es richtig mit einem Bruchteil von antiken Steinen einen Tempel aufzubauen? Ich weiß es nicht. Es war komisch, belassen wir es dabei!

Danach bin ich eigentlich fast eher durch Zufall an einen Strand gefahren, an dem früher das Saladi Beach Luxus Hotel stand. Also es steht immer noch dort, ist allerdings seit den 1990ern nicht mehr in Betrieb. Bevor ich nach Griechenland gefahren bin, habe ich darüber sogar einen Beitrag gesehen (siehe unten). Erbaut wurde es in den 70ern mit 600 Betten und um mehr Profit zu machen hat sich der Besitzer dazu entschieden es zu einem FKK-Hotel umzuwandeln. Es war genau was die Menschen wollten (vor allem wohl Deutsche) und es boomte. Die Anwohner und ein Bischof schafften es schließlich in den 80ern so viel Druck auszuüben, dass das Hotel schließen musste. Danach wurde es wohl noch als reguläres Hotel weitergeführt, allerdings konnte es nie an die Gewinne der 80er anschließen und wurde schließlich 1996 endgültig aufgegeben. 1984 erschien sogar ein Bericht im Spiel über diese Geschichte.

Heute kann man auf das Arsenal gehen und sich umschauen. Alles war vorhanden, ein Schwimmbad, Tennisplätze, eine Minigolfanlage und vieles mehr. In das Gebäude hinein bin ich nicht gegangen, das ist mir doch zu gefährlich, wenn man sich den Zustand der Decken ansieht, außerdem war mein Hund dabei und überall liegen Scherben herum. Aber spannend ist es sicherlich. Wer in der Nähe ist, sollte sich das Hotel einmal ansehen. Der breite Strand vor dem Hotel lädt zum Übernachten mit dem Camper ein. Als ich hier stand, war es aber extrem windig, ich weiß nicht ob es hier immer so ist, denn am Nachbarstrand war keine Spur von Wind!

Hier geht’s zu meinem Standort.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.