
Fahrrad
Kalkhoff klingt nicht nur gut, ist auch gut!
Wenn ich ehrlich bin habe ich mein letztes Fahrrad mit Anfang 20 gekauft, da war mein Sohn noch nicht mal auf der Welt und der ist heute 22 Jahre alt. Mit anderen Worten es ist eine Ewigkeit her! Dieses MTB habe ich dann ungefähr 26 Jahre lang gefahren, mehr oder weniger. In jüngeren Jahren mehr und seitdem mein Hund so alt ist, dass er nicht mehr so gern mitläuft, gar nicht mehr. Vor 2 Jahren habe ich einen Umzug zum Anlass genommen, um es endgültig zu entsorgen.
Fakt ist also, dass ich von Fahrrädern gar keine Ahnung habe. Was muss so ein Fahrrad können, wenn es später tausende von Kilometern fahren soll? Was brauche ich? Ein MTB, ein Trekking-Bike oder ein City-Bike… Nein schon klar, Letztes fällt wohl schon mal raus. Was tut eine ratlose Mittvierzigerin? Sie schaut sich einen Test bei test.de an. Dafür musste ich sogar 3 Euro bezahlen! Hier wurden sehr gut die Unterschiede zwischen MTB und Trekking-Bike erklärt und nach kurzer Zeit wusste ich, dass ich ein Trekkingbike haben möchte, da ich überwiegend auf befestigten Straßen unterwegs sein werde. MTB sind cool und es macht sicherlich Spaß im Gelände unterwegs zu sein, aber ehrlich, das überlasse ich lieber den Jüngeren und für die Straße ist es eher suboptimal.

Die 3 Euro waren also sehr gut investiert. Nun wusste ich was für ein Fahrrad und ich bekam erste Einblicke in die Technik eines Trekkingrads und auch Tipps worauf man achten sollte. Dann gab es natürlich noch den Test der einzelnen Fahrräder, insgesamt waren es 8 Fahrräder. Ich habe mir die einzelnen Testrubriken angesehen und für mich entschieden was mir wichtig ist u. was nicht. Habe also meine eigene Gewichtung festgelegt und dadurch meinen Favoriten gefunden, der übrigens auch für test.de der Favorit war!
Nun mache ich zwar Schleichwerbung, aber gut, wenn sie gute Fahrräder machen, kann ich auch nichts dafür: Ein Kalkhoff sollte es werden!! Es hatte im Dauertest sehr gut abgeschnitten, hat eine große Fahrstabilität, die gerade mit vollem Gepäck wichtig ist. In der Handhabung zufriedenstellend, wobei mir jetzt nicht so wichtig ist ob es eine Gebrauchsanleitung gibt. Im Internet findet man eh alles. Und auch einen Kindersitz oder Anhänger muss ich nicht montieren. Bei der Sicherheit und Haltbarkeit hat es wieder gut abgeschnitten, vor allem bei der Verarbeitung und weiteren Sicherheitsaspekten. Das Einzige was mich störte, es hat keine gefederte Sattelstütze. Ist das wichtig? Ich weiß es nicht, aber mal ehrlich, wenn das Fahrrad sonst stimmt, kann ich mir den auch nachkaufen!
Mir hat es dann keine Ruhe gelassen und ich bin einige Tage später bei mir im Ort in den Fahrradladen, um zu schauen was sie für Fahrräder da haben, was sie so meinen bzw. mir vorschlagen. Ein junger Kerl hat mich bedient und nachdem ich ihm sagte was für Anforderungen das Fahrrad erfüllen müsste, zog er sofort ein Kalkhoff hervor, allerdings nicht das aus dem Test, sondern eine Nummer besser und mit 30 Gängen. Nach einer Probefahrt habe ich mich sofort verliebt. Nun habe ich wirklich Jahre nicht auf dem Fahrrad gesessen, aber das Fahrrad und ich haben uns sofort verstanden. Das Fahren fühle sich toll an, ich konnte wenden ohne das Gefühl zu haben absetzen zu müssen. Bin mit dem Fahrrad auf den Gehweg hoch wie mit meinem alten MTB. Alles kein Problem. Nach der Probefahrt war ich mir ganz sicher, dieses Fahrrad sollte es sein. Es lag auch im finanziellen Budget, alles perfekt. Eine Nacht darüber geschlafen und das Fahrrad bestellt!
Fakten
Kalkhoff ENDEAVOUR 30 Trapez 2018
Beleuchtungsart LED
Bremsart Hydraulisch
Bremse Shimano, M315
Bremstyp Hydraulische Scheibenbremse
Felgen Concept EX
Gabel SR Suntour NCX-D, blockierbar
Gewicht 16.1 kg
Griffe Ergon GP10
Kette Shimano CN-HG54
Kurbelsatz Shimano Deore T6010
Lenker JD MTB-401A CSL, 31.8/640 mm
Modelljahr 2018
Nabe hinten Shimano Deore M6000, mit Schnellspanner
Nabe vorn Shimano DH-3D37, Nabendynamo, mit Schnellspanner
Nabendynamo Ja
Radgröße 28 Zoll
Rahmen Trekking 1.5, Aluminium
Rahmenmaterial Aluminium
Reifen Schwalbe Marathon, 37-622
Sattel Selle Royal Nuvola
Sattelstütze Concept SL
Schalthebel Shimano Deore T6000
Schaltungsart Kettenschaltung Schaltwerk Shimano, Deore XT, 30 Gänge Scheibenbremse Ja
Scheinwerfer AXA Blueline30, LED
Schutzbleche Kunststoff, mit Kantenschutz
Ständer Hinterbauständer
Zahnkränze Shimano HG500
Fahrbericht
Erste Fahrberichte werden folgen (siehe auch Erster Test) und dann schauen wir ob es so toll ist, wie ich hoffe!