
Steiermark – Der Grüne See
Früher ein absoluter Geheimtipp und heute ein Instagram-Hotspot: Der Grüne See in der schönen Steiermark. Es ist absolut kein Wunder, dass die Menschen im Sommer und erst recht am Wochenende hier in Bussen eingefahren werden, denn der Grüne See hat diese Aufmerksamkeit auch verdient. Er ist nicht groß, aber traumhaft schön. 2014 postete Ashton Kutcher auf Instagram ein Bild vom Grünen See, eine Parkbank unter Wasser. Seitdem kann sich der kleine Ort Tragöss vor Besuchern kaum noch retten. Am besten man besucht den See im späten Frühjahr unter der Woche.
Es ist jedes Jahr ein Naturschauspiel, wenn das Schmelzwasser von den Bergen kommt und die Landschaft um den Grünen See herum überflutet. Selten steigt der Wasserspiegel so hoch, dass er die Parkbänke überflutet, aber oft sind stehen die unteren Wege unter Wasser, so dass man auf die darüberliegenden ausweichen muss. Im Spätfrühling liegt seine tiefste Stelle um die 10 Meter. Das Wasser ist kristallklar, man kann bis auf den Grund sehen. Reines Wasser absorbiert die rote Lichtanteile und erscheint in dicken Schichten blau-grünlich, fein zerriebenes Gestein, das im Wasser suspendiert ist, reflektiert vor allem die blaugrünen Anteile des Lichts, daher hat der See seine Farbe. Der Wind wird um die Berge herum abgeleitet und der See ist spiegelglatt.
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass der See so fotogen ist! Er wird übrigens auch „Die Karibik der Steiermark“ genannt. Tja, leider darf man nicht darin baden!
Hier geht es zu einem Rundweg, der auch die umliegenden Seen miteinschließt:
Noch erwähnenswert: Es ist eine Parkplatzgebühr von 6 € (Stand 6/22) zu entrichten. Am See direkt gibt es ein Gasthaus (Seehof). Man kann mit dem Auto auch bis zum Gasthaus fahren oder das Auto (gerade wenn es voll ist) auf einem der unteren Parkplätze stehen lassen.
Hier einige Bilder von meinem Besuch: