
Impfungen
Impfungen
Impfung ist ein Thema das man schon sehr früh angehen sollte, denn viele Impfungen benötigen noch eine 2. Nachimpfung um wirklich ausreichend Schutz aufzubauen. Oder man muss zwischen unterschiedlichen Impfungen Zeit vergehen lassen, weil Impfungen auch – je nach Art der Impfung – den Körper schwächen können, deshalb sollte man auch gesund sein. Am besten beginnt man 6 – 8 Monate vorher.
Welche Impfungen wird man brauchen? Das kommt darauf an wohin man reisen möchte. Wenn man nicht genau weiß wohin es einen verschlägt, gibt es auf jeden Fall einige Impfungen, die ein „Muss“ sind und andere die sind ein „Nice zu have“.
Der Hausarzt deines Vertrauens kann dir da sicherlich weiter helfen! Und den Impfausweis nicht vergessen!
Wer bezahlt solche Impfungen?
Auf der Seite vom Robert Koch Institut findet man Standartimpfungen, die von den Krankenkassen übernommen werden. Hier findest du auch noch ganz viele zusätzliche Informationen.
Und die Kostenübernahme der Reiseimpfungen muss man mit der eigenen Krankenkasse abklären. Das ist von Kasse zu Kasse ganz unterschiedlich. Ich bekomme z.B. von meiner Krankenkasse sogar 10 € Bonus, wenn ich eine Impfung durchführe. Somit kann ich mir ein bisschen Geld zurückholen.
Mückenschutz
Leider gibt es nicht gegen alles einen Impfschutz. Sehr viele Krankheiten – vor allem in den wärmeren, feuchten Regionen – werden von Mücken übertragen. Man sollte sich also vor seiner Reise Gedanken über einen ausreichenden Mückenschutz machen. Hier gibt es viele Möglichkeiten… Sachen, die wirklich helfen und andere. Macht hier keine Experimente, sondern greift auf funktionierende Mittel zurück. Ein Netz im Zelt z.B. ist unersetzlich und hilft! 😉
Tetanus, Diphtherie & Polio
Empfohlene Länder: | Weltweit |
Anzahl d. Impfungen: | Es werden 3 Impfungen für die Grundimmunisierung benötigt, meist im Kindesalter schon gemacht. |
Auffrischung: | Tetanus & Diphtherie: sollte nicht länger als 10 Jahre zurückliegen
Polio: Auffrischimpfung mit 18 Jahren empfohlen, bei Kontakt sofort nachimpfen |
Übertragung: | Polio: Schmierinfektion, Tröpfcheninfektion, eventuell auch Trinkwasser Tetanus: Schmierinfektion Diphtherie: Tröpfcheninfektion |
Art der Impfung: | Polio: Schluckimpfung oder Kombi-Präparat mit Injektion |
Sonstiges: | Ist ein Kombi-Impfstoff, auch mit Keuchhusten möglich |
Hepatitis A+B
Empfohlene Länder: | Asien, Mittel- und Südamerika, Afrika, aber auch Osteuropa |
Anzahl d. Impfungen: | Hepatitis B: bisher gab es immer 3 Impfungen, aber es gibt ein neues Präparat, bei dem man wohl schon nach der 1. Impfung immun wird
Hepatitis A: Mindestens 1 Impfung, zweite nach 6 Monaten |
Auffrischung: | Hepatitis B: nach 10 Jahren, Titerbestimmung kann Klarheit über ausreichenden Impfschutz schaffen |
Übertragung: | Verunreinigtes Wasser u. Nahrungsmittel, Schmierinfektion |
Art der Impfung: | Injektion |
Sonstiges: | Gibt auch einen Kombi-Impfstoff |
Typhus
Empfohlene Länder: | Südostasien, Südamerika, Afrika |
Anzahl d. Impfungen: | 1 Impfung bzw. 3x bei Schluckimpfung |
Auffrischung: | Nach 3 Jahren nachimpfen |
Übertragung: | Verunreinigtes Wasser u. Nahrungsmittel, Schmierinfektion |
Art der Impfung: | Injektion oder Schluckimpfung |
Sonstiges: |
Gelbfieber
Empfohlene Länder: | Mittel- und Südamerika, Afrika, Asien |
Anzahl d. Impfungen: | 1 Impfung |
Auffrischung: | Nicht nötig |
Übertragung: | Durch die Stechmücke |
Art der Impfung: | Injektion |
Sonstiges: | Nachweis wird oft bei Grenzüberschreitung eingefordert, deshalb lieber impfen lassen, Aktive Impfung (man bekommt den Erreger in sehr kleinen Mengen gespritzt und der Körper bildet Antikörper) |
Tollwut
Empfohlene Länder: | weltweit |
Anzahl d. Impfungen: | 3 Impfungen |
Auffrischung: | Nach 2 – 5 Jahren sollte man eine Auffrischimpfung durchführen |
Übertragung: | Schmierinfektion, Übertragung durch Tiere |
Art der Impfung: | Injektion |
Sonstiges: | Gerade wenn man in der Natur campt, ist Tollwut eine Pflichtimpfung. Es gibt immer noch Gegenden in denen Tollwut weit verbreitet ist. Solltest du z.B. von einem Tier gebissen werden musst du trotz Impfung sofort einen Arzt aufsuchen, die Impfung ist nämlich kein ausreichender Schutz! Also halte dich von Tieren fern und freu dich nicht, wenn ein eigentlich scheues Tier plötzlich zutraulich wirkt… Bedenke auch, dass der Erreger durch kleine Wunden eindringen kann (wenn z.B. ein Straßenhund deine Hand ableckt). |
Japanische Enzephalitis
Empfohlene Länder: | Südostasien |
Anzahl d. Impfungen: | 2 Impfungen |
Auffrischung: | Nach 1 – 2 Jahren nachimpfen |
Übertragung: | Durch die Stechmücke |
Art der Impfung: | Injektion |
Sonstiges: | Sehr teuer, vielleicht vorher mal bei der Krankenkasse nachfragen, ob sie übernommen wird. Ist nur nötig, wenn man sich länger in einem südostasiatischen Land aufhält. |
Cholera
Empfohlene Länder: | Asien, Afrika, Südamerika |
Anzahl d. Impfungen: | 2 Impfungen |
Auffrischung: | Nach 2 Jahren |
Übertragung: | Schmierinfektion |
Art der Impfung: | Schluckimpfung |
Sonstiges: | Das Risiko wird als sehr gering eingeschätzt |
Malaria
Empfohlene Länder: | Asien, Mittel- und Südamerika, Afrika |
Anzahl d. Impfungen: | Es gibt keine Impfungen |
Auffrischung: | |
Übertragung: | Durch die Stechmücke |
Art der Impfung: | |
Sonstiges: | Es gibt Tabletten, die man als Erstversorgung mitnehmen kann. Bei Verdacht auf Malaria sollte man diese nehmen u. so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. |
Dengue Fieber
Empfohlene Länder: | Asien, Mittel- und Südamerika, Afrika |
Anzahl d. Impfungen: | Es gibt keine Impfung |
Auffrischung: | |
Übertragung: | Durch die Stechmücke |
Art der Impfung: | |
Sonstiges: |