Backpacker,  Papierkram

Krankenversicherung

Man wird nicht jünger…

Die Krankenversicherung war für mich von Anfang an ein sehr wichtiges Thema. Vielleicht hat das auch etwas mit dem Alter zu tun. Mit fast 50 Jahren kann eben immer mal etwas passieren bzw. sein. Für mich war eigentlich immer ganz klar, dass ich in Deutschland pflichtkrankenversichert bleibe und den Mindestbeitrag zahlen muss, der wohl von Krankenkasse zu Krankenkasse unterschiedlich ist (ca. 170 Euro/ Monat wenn man kein Einkommen hat). 170 Euro sind eine Menge Geld, aber das ist für mich in Ordnung, wenn ich dadurch rundum versorgt bin (zumindest in Europa).

Bei der ganzen Sache habe ich jedoch nicht bedacht, dass ich meinen ständigen Wohnsitz in Deutschland abmelden werde, weil ich hier ja keine Wohnung mehr haben werde. Und wenn ich hier keinen Wohnsitz habe, greift auch nicht mehr die gesetzliche Krankenversicherung. Das war im ersten Moment ein Schock. Im zweiten Moment jedoch ein Segen, denn ich habe nun die Freiheit meine Versicherung selbst zu wählen (siehe auch die Flaggen-Theorie)! Und das wiederum bedeutet Einsparung, super Absicherung und das fast überall auf der Welt. Aber gut, fangen wir von vorne an…

Wenn also die gesetzliche Krankenversicherung nichts mehr von mir wissen möchte, habe ich die Möglichkeit eine Internationale Krankenversicherung abzuschließen.  Es gibt viele Anbieter mit unterschiedlichen Paketen. Hier ist nun Recherchearbeit gefragt, denn man sollte seine Krankenversicherung ganz nach den eigenen Wünschen zusammenstellen bzw. sich das richtige Paket aussuchen. Hilfreich sind Vergleichsportale, die mehrere Versicherungen übersichtlich darstellen.

Junge Menschen haben hier den Vorteil, dass sie sich wesentlich günstiger versichern können. In meinem Alter muss ich schon ein paar Euro drauf legen. Bedenke bei deiner Wahl auch welche Freizeitaktivitäten du machen möchtest. Sind sie gefährlich oder besteht kein Risiko?

Über die Selbstbeteiligung kann man hier auch noch ein bisschen mit dem monatlichen Beitrag jonglieren. Wenn ich sehr selten zum Arzt muss, dann kann man natürlich überlegen die Selbstbeteiligung sehr hoch anzusetzen um monatlich Beiträge zu sparen. Das kann aber schnell in die Hose gehen, wenn man die z.B. 2.000 Euro/ Jahr Selbstbeteiligung nicht hat… Also man muss sich gut überlegen wie hoch man sie ansetzt.

Eine der größten Versicherungen ist Cigna, die ihren Sitz in den USA hat. Wenn man großer Weltenbummler werden möchte, muss man wohl auch das Denken abschalten, dass nur deutsche Unternehmen gut sind.  Wie oben geschrieben, es gibt viele Anbieten mit unterschiedlichen Paketen, da muss/ sollte jeder das Beste für sich heraussuchen. Wenn meine Zeit gekommen ist, werde ich das auch tun u. dann berichte ich gern über meine Wahl.

Hier noch eine Kleinigkeit am Rande:

Du solltest dich immer für eine internationale Krankenversicherung entscheiden und nicht für eine Reiseversicherung bzw. Auslandskrankenversicherung. Reiseversicherungen gelten immer für einen bestimmten Zeitraum wie 3 Monate oder 1 Jahr. Danach musst du dich weiter versichern oder wechseln. Solltest du tatsächlich schwer erkranken hast du ein riesiges Problem, weil dich keine Versicherung mehr versichern wird!! Internationale Krankenversicherungen sind dauerhaft und sie können dich nicht so einfach kündigen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.