Italien

Po-Delta

Gestern war ich in der Nähe von Venedig, um genau zu sein in Punta Sabbioni, mit dem Schiff wären es 40 Minuten nach Venedig gewesen. Eigentlich dachte ich, dass es dort schön wäre, mitten in den Lagunen von Venedig. Jedes zweite Auto war ein Deutscher und die Campingplätze waren vollgepropft, vor allem mit Camper mit Hunden. Und wir mitten drin. Wer mich kennt, kann sich denken, wie ich mich fühlte. Meinem Hund ging es ähnlich und prompt wurde sie in der Nacht auch noch läufig. Meine Venedigtour – die Schiffstickets waren schon gebucht – ließ ich ausfallen. Ich wollte nur noch weg.

Aus dem geplanten 2 Tagesaufenthalt wurde somit nur einer und Fotos habe ich auch keine gemacht. Einziges Highlight war, dass meine Kleine das erste Mal im Meer planschte.

Also ging es weiter ins Po-Delta. Vor meiner Reiseplanung hatte ich das nie auf dem Schirm, erst durch das Internet erfuhr ich, dass es unheimlich schön sein soll und auch die Vogelwelt soll bemerkenswert sein. Das Po-Delta zählt sogar zum UNESCO Weltnaturerbe. Es ist eine faszinierende Verbindung von Land und Wasser, Inseln und Halbinseln, die von Kanälen, wie unter anderem der Fluss Po der hier auf die Adria trifft, umgeben ist. Auf einer Fläche von 52.000 Hektar Land leben und gedeihen unzählige seltene Pflanzen- und Tierarten. Strände, Lagunen, Wälder und Dünen…ein immenses Naturerbe, dass man mit dem Fahrrad oder mit dem Boot erkunden kann, und das sich Naturliebhaber und Birdwatching-Fans auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

Schon als ich an meinem Übernachtungsplatz ankam, war ich begeistert. Ruhe!! Zu diesem Zeitpunkt befanden sich erst 3 andere Camper vor Ort, aber hier ist genug Platz, um sich aus dem Weg zu gehen. Sofort ging es an den Strand, dafür musste ich nur aus dem Auto fallen (siehe Bilder). Niemand, weit und breit niemand, nur Coco und ich! Ein absoluter Traum. Überall liegt Treibholz herum, alles ist naturbelassen, wenig Müll und eine atemberaubende Stille. Auch beim Strandspaziergang waren wir fast alleine, haben nur 3 Leute gesehen.

Das ist ein perfekter Ort, um vielleicht auch mal eine Woche zu bleiben und total auszuspannen. Allerdings muss der Camper autark sein. Meiner ist so teil-autark, zwei bis drei Tage kann ich schon mal frei an einem Platz stehen, bis mir der Strom ausgeht. Wir werden hier definitiv drei Tage bleiben und das heiße Wetter (vor 12 Uhr steigt das Thermometer bereits auf über 30 Grad) genießen.

Seht es mir bitte nach, dass ich die Adresse meines Stellplatzes nicht veröffentliche. Ich hoffe wirklich, dass solche Plätze noch lange so bleiben, wie sie sind.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.