Reiseplanung

Weltreise 2020/2021

Europa – Nordasien – Ostasien – Südostasien – Europa

Nächstes Jahr komme ich in den Genuss meine alten Brücken abzubrechen, ich werde Deutschland den Rücken zukehren. Vielleicht ist es auch eine Art von Aussteigen, aber sicherlich nicht die, die man als „normales“ Aussteigen betrachtet. Ich gehe in meine Heimat Österreich zurück, um dort wieder einzusteigen ;-). Manche fliehen vor ihrer Familie und ich bin unheimlich glücklich endlich wieder meine Familie um mich zu haben.

Doch bevor ich das tue, nutze ich die Gunst der Stunde und hau ab!! Erst dachte ich an einen Monat, dann an zwei, dann habe ich gedacht, dass ich doch auch drei Monate weg kann. Ja und dann, warum denn nicht gleich 1 Jahr + einplanen? Das machte auch die Reiseplanung um ein Vielfaches einfacher, denn lange wusste ich nicht wohin, wie das so ist, wenn man die Qual der Wahl hat und mir standen wirklich viele Optionen zur Auswahl. Doch dann habe ich mich darauf besonnen, was ich wirklich gern tun würde und so entstand ein roter Faden, der mich durch die Welt führen wird. Und nun ist es endlich soweit, meine erste Reiseroute für 2020/2021 steht! BTW, es ist ein unheimlich tolles Gefühl die google map rauszuscrollen und den Globus zu drehen. In diesen Momenten wir einem klar wie klein und unbedeutend man ist.

Meine Reise wird in Graz (meiner neuen alten Heimat) starten:

  • irgendwie muss ich nach Moskau gelangen, wie ist noch nicht klar, entweder mit der Bahn oder Flugzeug
  • Russland -> Moskau (mit der transsibirischen Eisenbahn bis nach …)
  • Irkutsk (Zwischenstopp zum Baikalsee, weiter mit der transmogolischen Eisenbahn bis…)
  • China, Peking (mit dem Schnellzug nach…)
  • Hongkong (mit dem Zug nach…)
  • Vietnam (30 Tage)
  • Kambodscha (so lange wie ich brauche, ca. 15-30 Tage)
  • Thailand (30 – 60 Tage)
  • Malaysia (solange wie ich Lust habe, max. 3 Monate)
  • Singapur (paar Tage)
  • Indonesien (max. 30 Tage)
  • Philippinen (max. 30 Tage)

und nun kommt es darauf an wie viel Zeit ich noch habe. Sollte ich meine Zeit ausgereizt haben, werde ich von Manila einen Flug nach Hause nehmen. Falls mir noch Zeit bleibt, geht es weiter:

  • Griechenland
  • Italien
  • Sizilien
  • Sardinien
  • Korsika
  • Italien
  • und nach Hause

Auf so großen Reisen ist es sehr schwer ganz ohne Flüge auszukommen, das schaffe ich auch hier leider nicht (sollte jemand von euch Vorschläge haben, würde ich mich freuen davon zu hören!). Von den Philippinen komme ich leider nicht ohne Flug weg. Auf einem Frachtschiff mitzufahren ist irgendwie „romantisch“, aber hier muss man auch realistisch sein. Für eine Überfahrt von Malaysia bis nach Italien würde ich zwischen 2.500 und 3.000 Euro bezahlen. Puh. Wir brauchen nicht darüber sprechen was ein Flug kostet. Und die CO2 Bilanz ist bei so einem Frachter auch fragwürdig. 

Insgesamt werde ich ungefähr 25.000 km zurücklegen, also bisschen mehr als einmal um die halbe Welt. Das ist doch schon mal ein Anfang.

 

Ein großes Ziel steht ja schon seit über 20 Jahren auf meinem Wunschzettel, eine Trekkingtour in Nepal. Nepal hat mich 1993 (…glaube das war das Jahr :D) so sehr fasziniert, dass ich immer unbedingt zurück wollte und damals haben wir aus Kostengründen die Trekkingtour ausgelassen, außerdem war es nicht die beste Jahreszeit. Vielleicht lege ich also noch einen Stopp in Nepal ein… wer weiß. Genau das macht so eine Reise ja auch interessant, dass man nicht alles durchplant, sondern sich genug Spielraum gibt, um fast alles zu ändern. Graz bis Hanoi wird für mich fest durchgeplant, danach entscheidet der Augenblick und die Dauer des Visums! 😀

Ich freu mich schon drauf…  noch 19 Monate….


Bilder:
Titelbild: Quangpraha
Frau bei der Ernte: sasint
Thorong La: berghexe

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.